Rothiana(32) von den Komoren, mit der sie viel Ähnlichkeit hat, noch an Schnheit bertroffen wird.*Livistona muscheln auf französisch australis Mart.(21), erstere auch unter dem Namen Ptychosperma Alexandrae, letztere unter dem Namens Seaforthia elegans im Handel, beide aus Neuseeland.Jetzt sieht man nur noch die Form mit muscheln auf französisch horizontal abstehenden breiteren Blättern.Ihr Stand ist im geheizten Wohnzimmer, hell aber nicht sonnig.aus Brasilien mit fast muscheln auf französisch 1 m langen, oberseits hellgrn und dunkelgrn gestreiften, unterseits rtlichgrnen Blättern und Maranta Lietzei Morren aus Brasilien mit kleineren, der vorigen Art ähnlichen Blättern.Durch eine reichliche Scherbenunterlage muß also fr guten Wasserabzug gesorgt werden.Sie wollen etwas schweren Boden und im Winter nicht zu warm muscheln auf französisch stehen.Man hält beide im geheizten Wohnzimmer, wo sie viel Wasser und Nahrung, aber nicht direkte Sonne haben wollen.Illustration Livistona chinensis Alle Palmen muscheln auf französisch wollen im Zimmer reichlich Licht, wenn auch nicht immer direkte Sonne im Gegenteil gedeihen nicht wenige an einem sonnenfreien Platze besser als an einem sonnigen Fenster.aus dem sdlichen tropischen Afrika verlangen feuchte Luft.Im Gegensatz zu den echten Palmen sind diese Blätter aber stets ganz einfach, mehr muscheln auf französisch oder minder bandfrmig, bald breiter, bald schmäler.sapida Dr.
Leave Your Response